
LAGERUNG
Fulvin- und Huminsäuren
Salz – 180,0 g/l; pH-Wert: 6,0–10,0
Dünger mit Langzeitwirkung, der für alle landwirtschaftlichen Nutzpflanzen verwendet wird. Es ermöglicht die Gewinnung sicherer, qualitativ hochwertiger Produkte, die Verbesserung der Bodengesundheit, die Verbesserung seiner Struktur, die Regulierung des Gehalts an physiologisch aktiven Elementen und Humusnährstoffen sowie die Wiederherstellung der natürlichen Fruchtbarkeit landwirtschaftlicher Flächen.
Anwendung/Eintrittsnormen
- Bodenbehandlung 3-5 l/ha;
- Saatgutbehandlung 0,4 l/t;
- Blattbehandlung 0,2 l/ha;
- Tropfbewässerung 3 l/1000 l Wasser;
LAGERUNG
Fulvin- und Huminsäuren
Salz – 180,0 g/l; pH-Wert – 6,0–10,0; N – 75,0 g/l; K2O – 65,0 g/l;
SO3-8 g/l; Cu – 0,20 g/l; B-0,20 g/l; Mo-0,003; Mg-0,12 g/l;
Zn-0,03 g/l; Fe – 0,05 g/l; Mn – 0,05 g/l; Ca – 0,25 g/l.
Organischer konzentrierter Dünger zur Blattbehandlung von Pflanzen (Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Zierpflanzen, Früchte und Beeren). Der Pflanzen-Antistressor verbessert die Bodenstruktur, stellt das Luft-Wasser-Gleichgewicht des Bodens wieder her, isoliert die Arbeit von Schwermetallen, erhöht den Pufferanteil des Bodens und verbessert die Bodenernährung der Pflanzen. Die Zusammensetzung umfasst Makro- und Mikroelemente in chelatisierter und anderer leicht verfügbarer Form.
Anwendung/Eintrittsnormen
- Tropfbewässerung der Pflanzen mit einer Häufigkeit von 3 l/ha dreimal während der gesamten Vegetationsperiode;
- Verarbeitung durch Veterinär: 0,2 l/ha dreimal pro Saison;
- Topische Behandlung von Gärten und Sträuchern 0,4 l/ha dreimal pro Saison;
LAGERUNG
Fulvosäuren und Huminsalze – 180,0 g/l; pH-6,0; N – 75,0 g/l; K2O – 65,0 g/l; SO3-8g/l; Сu – 0,20 g/l; B – 0,20 g/l; Mo – 0,003; Mg – 0,12 g/l; Zn – 0,03 g/l; Fe – 0,05 g/l; Mn – 0,05 g/l; Ca – 0,25 g/l; Aminosäuren (L-Lysin, DL-Methionin) – 22,5 g/l Vitamine (A, D, E, K, B1, B2, B5, B)
Aktivierung regenerativer Funktionen, Anregung der Bildung des sekundären Wurzelsystems. Es wird zur Behandlung von Pflanzen empfohlen, die durch atmosphärische Phänomene und die schädliche Wirkung minderwertiger Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel geschädigt wurden. Die Zusammensetzung umfasst Makro- und Mikroelemente in chelatisierter und anderer leicht verfügbarer Form.
Anwendung/Eintrittsnormen
Für wenig fruchtbare, ausgelaugte Böden und geschwächte Pflanzen;
- Tropfbewässerung der Pflanzen 3 l/ha, periodisch 3-mal während der Vegetationsperiode;
- Vegetationsbehandlung 0,2 l/ha dreimal pro Saison;
- Blattbehandlung von Gärten und Sträuchern 0,4 l/ha dreimal pro Saison.